Partner & Produzenten

Unser Rind- und Schweinefleisch sowie alle daraus produzierten Wurstwaren beziehen wir ausnahmslos von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, einem Betrieb in der Nähe von Glonn, der biologische und artgerechte Viehwirtschaft auf vorbildlichste Art betreibt.

Wir empfehlen dir besonders unseren Schweinebraten, den wir jeden Tag aus dem Herrmannsdorfer Bio-Schweinenacken frisch zubereiten.

Informier dich hier

Sebald

Die Fischerei und Fischzucht Sebald in Ammerland (Münsing) am Starnberger See ist seit Generationen in Familienbesitz und Mitglied der Fischereigenossenschaft Würmsee. Diese sorgt zum Beispiel dafür, dass der Fischbestand des Starnberger Sees (früher Würmsee) gepflegt und geschützt wird, also für nachhaltiges Wirtschaften. Sie fördert außerdem den Fortbestand der alten Familienbetriebe. Mitglied kann nur werden wer den Titel Fischwirtschaftsmeister trägt und weitere Anforderungen erfüllt.

Du kannst bei uns jeden Tag die Fischpflanzerl aus dem Hofladen der Sebalds genießen, je nach Jahreszeit mit wechselnden Beilagen. Regelmäßig kommt gebratenes Saiblingsfilet auf die Wochenkarte.

Hier kannst du mehr erfahren

Stroblberg

Im schönen “Bairer Winkl”, im äußersten Süden des Ebersberger Landkreises (wo übrigens auch der “alte” Klinglwirt damals war) befindet sich der Stroblberger Hof, auf dem die Familie Neuner ökologischen Landbau nach den Richtlinien des Naturland-Verbandes betreibt. Die Milchkühe beim Stroblberger haben einen geräumigen Offenstall mit Stroheinstreu und können im Sommer jederzeit auf die Weide. Durch den hohen Anteil an Wiesengras im Futter enthält die Milch besonders viel Omega-3-Fettsäuren (1,5g/100g Fett). 

Wir verwenden den Bio-Käse vom Stroblberger Hof für unser Brotzeitbrettl, das Käsebrettl und die Käseknödel. Unbedingt probieren!

Informier dich hier

Freilandei

Im schönen “Bairer Winkl”, im äußersten Süden des Ebersberger Landkreises (wo übrigens auch der “alte” Klinglwirt damals war) liegt der familienbetriebene Bauernhof von Hans und Gitti Riedl, der dort unter dem Hofnamen “Zehatmoarhof” bekannt ist. Die Eier vom Zehatmoarhof stammen von freilaufenden Hühnern, die mit ausschließlich heimischen und gentechnikfreien Futtermitteln ernährt werden. Soja, Weizen und Hafer werden vom Bauern selbst angebaut. Alles unterliegt der stengen Kontrolle der “Unser Land”-Richtlinien

Probier‘ doch mal den preisgekrönten Eierlikör „Gack“ oder an einem Sonntag unseren ofenfrischen Kaiserschmarrn, den wir aus den Eiern vom „Zehatmoarhof“ backen.

Hier kannst du mehr erfahren

Biohof Lenz

Der Bio-Hof Lenz liegt in Zorneding, einem Ort einige Kilometer östlich von München. Franz Lenz jun. hat mit seiner Frau Birgit den Hof 1992 von seinem Vater übernommen und als Pionier im Landkreis Ebersberg auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt. Unsere Kartoffeln, die wir vom Bio-Hof Lenz beziehen, wachsen ohne chemische Wachstumsbeschleuniger heran und haben daher Zeit alle wertvollen Inhalts- und Geschmacksstoffe voll auszubilden.

Versuch doch mal unser hausgemachtes Püree aus den Kartoffeln vom Bio-Hof Lenz. Da schmeckst du gleich den Unterschied!

Informier dich hier

Epos

Epos Biopartner Süd beliefert Großverbraucher mit hochwertigen Lebensmitteln aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft. Dabei stärkt Epos auch regionale Strukturen und hat besonders viele heimische Erzeugnisse im Sortiment.

Das Bio-Sauerkraut, das bei den Herrmannsdorfer Schweinswürstel dabei ist, oder auch Produkte wie das Bio-Dinkelmehl von Rapunzel für unsere Käsespätzle bestellen wir bei Epos.

Hier kannst du mehr erfahren

Del Fiore

Stefano de Giglio erfand mit seiner Münchner Eis-Manufaktur Del Fiore das Eismachen neu. Statt der üblichen Verwendung einer Einheitsgrundmasse entwickelte er für jede Eiscremesorte aus unterschiedlichen Zuckerarten, hochwertigen Eiweißen und wertvollen Fetten einen eigenen Eiskörper. Eine Innovation, die das Geschmackserlebnis auf die Spitze treibt. Die ausschließliche Verwendung von Bio-Zutaten ist für Del Fiore eine Selbstverständlichkeit.

Schaut euch die revolutionäre Eis-Manufaktur genauer an

Merchant & Friends

Die Kaffeerösterei „Merchant & Friends“ in Herrmannsdorf sucht und findet die besten Bio-Rohstoffe und verarbeitet sie nach allen Regeln der Kunst zu bestem Kaffee.

Der krönende Abschluss nach einem richtig guten Abendessen im Klinglwirt – der Bio-Espresso aus Merchant House Blend (80% Arabica, 20% Edelrobusta).

Sie erzählen ihre Story hier